Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Maschinen funktionieren? Es ist interessant, die Teile zu studieren, die sie zum Bewegen und Arbeiten verwenden. Ein Elektromotor ist eines der wichtigsten Instrumente, damit jede Maschine ihre Arbeit verrichten kann. Elektromotoren – Ein Elektromotor ist eine elektromechanische Maschine, die elektrische Energie in mechanische Leistung umwandelt. Diese Bewegungen können verwendet werden, um Aktionen wie Heben, Drehen oder die Steuerung des Betriebs einer Maschine auszuführen. Arten von Elektromotoren Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Elektromotoren, die wir kennen müssen: Dreiphasen-Induktionsmotor Einphasenmotoren.buffer OSMOSI
Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Motoren liegt in der Art und Weise, wie sie ihre Energie beziehen. Einphasenmotoren werden normalerweise benötigt, selbst wenn es sich um eine kleinere Maschine handelt, was sie außerdem weniger anspruchsvoll und für diese Situation mit nur einer Energiequelle einsetzbar macht. Dreiphasenmotoren hingegen benötigen drei Energiequellen. Das mag komplizierter erscheinen, macht sie aber tatsächlich viel sauberer. Aus diesem Grund sind Dreiphasenmotoren zwar teurer als einphasige Motoren mit ähnlicher Leistung, aber Dreiphasenmotoren sind kleiner und leisten viel mehr und nutzen die Energie besser. Aus diesem Grund werden Sie häufig Dreiphasen-Induktionsmotoren in großen Industriemaschinen sehen, die eine beträchtliche Menge an Energie zum Betrieb benötigen. []
Grundlagen des Induktionsmotors
Induktionsmotoren sind die am häufigsten vorkommenden Dreiphasenmotoren. Bei Wechselstrom-Induktionsmotoren geschieht dies durch eine Methode namens elektromagnetische Induktion. Das klingt nach einem großen Wort, aber es besagt lediglich, dass der Motor sein eigenes Magnetfeld erzeugt. Elektrizität in den Drähten um einen Motor herum erzeugt dieses Magnetfeld, das einen Teil davon, den sogenannten Rotor, zum Drehen bringt. Der Rotor ist der Teil des Motors, der sich bewegt. Wenn sich der Rotor dreht, hilft dies dabei, die Maschine oder das Gerät zu bewegen, an dem er angebracht ist.
Die SV-Reduzierung ist jedoch nur ein Teil der Lösung, da Einphasenmotoren immer noch weit verbreitet sind. Normalerweise ist ein zusätzlicher Kondensator erforderlich, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Obwohl sie für kleinere Anwendungen gut geeignet sind, sind Dreiphasenmotoren effizienter als Einphasenmotoren. Diese haben eine geringe Leistung und werden häufig in Haushaltsgeräten wie Ventilatoren verwendet. Die Wasserpumpe funktioniert als Staubsauger.
Motoren mit Power auf Touren bringen
Die Art der Stromquelle, die Sie wählen, ist absolut entscheidend für die Funktion Ihres Motors. In puncto Effizienz sind Dreiphasenmotoren meist Einphasenmotoren vorzuziehen, aber für die Stromversorgung müssen weitere Komponenten hinzugefügt werden. Diese Art von Geräten enthält auch zusätzliche Komponenten wie Transformatoren, die für die Unterdrückung des Stromflusses verantwortlich sind, und Kondensatoren.
Bei der Auswahl eines Motors sollten Sie nach einer Stromquelle suchen, die den Strombedarf des ausgewählten Motors erfüllt. Wenn Sie versehentlich die falsche Stromquelle verwenden, kann dies zu Problemen führen. Der Motor sollte reibungslos laufen, kann aber ausfallen, wenn er nicht genügend Strom erhält. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, welchen Strombedarf ein Motor für seine Anwendung haben sollte.
Kaufen Sie das beste Motor_asset__()
Es gibt eine Reihe von Überlegungen, die Sie bei der Auswahl Ihres Motors während der Entscheidungsphase berücksichtigen sollten. Bevor wir zum Gewinner kommen, sollten Sie sich ein paar Gedanken darüber machen, was Sie mit Ihrem Motor tun werden. Dazu gehören einige verschiedene Motortypen für bestimmte Aufgaben. Die zweite Überlegung ist die Umgebung, in der Sie Ihren Motor aufstellen werden. Staub, nasse Böden – was auch immer! Arbeitsumgebung: Einige Motoren sind für den Einsatz in rauen Umgebungen ausgelegt, und dieses Detail muss berücksichtigt werden.
Sie müssen sich auch darüber im Klaren sein, wie viel Leistung der Motor benötigt, um seine optimale Leistung zu erbringen. Das bedeutet, dass der von Ihnen verwendete Motor insgesamt stark genug sein muss, damit er verwendet werden kann. Erstens könnte der Motor zu schwach sein, was verhindern würde, dass er seine volle Leistung erbringt.
Elektromotoren sind also im Grunde das Rückgrat der Maschinen, die wir täglich sehen und verwenden. Dreiphasige Induktionsmotoren sind leistungsstärker und effizienter als einphasige. Wählen Sie bei der Auswahl eines Motors die richtige Stromquelle und überlegen Sie, wofür er verwendet werden soll. Berücksichtigen Sie dabei insbesondere die möglichen umweltbezogenen Betriebsanforderungen. So können Sie sicherstellen, dass der Motor gut funktioniert und viele Jahre lang verwendet werden kann.