Es hat ein starkes metallenes Zentrum und Drähte um das starke metallene Zentrum. Diese Drähte werden Spulen genannt. Wenn Sie Wechselstrom durch diese Spulen leiten, erhalten Sie ein Magnetfeld.
Der Stator ist der stationäre Teil des Motors. Auch er besteht aus in Spulen gewickeltem Draht, aber diese Spulen sind anders als die Spulen im Rotor gestaltet. Die Spulen im Stator erzeugen ihr eigenes Magnetfeld, wenn elektrischer Strom durch sie fließt.
Sie verringern außerdem Reibung und Hitze, was dazu beiträgt, den Motor kühl zu halten. Dadurch kann der Motor weiterlaufen, ohne zu versagen.
Wie es funktioniert – Zerlegung der Teile eines Elektromotors
Als Nächstes, da wir bereits die grundlegenden Teile eines Dreiphasenmotor , werden wir detailliert erklären, was jeder Teil tut und warum!
Zuerst haben wir die Armatur, einen anderen Namen für den Rotor, über den wir bereits gesprochen haben. Eine Armatur ist der Teil, der sich verschiebt, wenn Strom fließt. Denn das ist das Element, das Bewegung innerhalb des Motors erzeugt. Er braucht die Armatur zum Drehen; keine Armatur, kein Drehen!
Dann haben wir den Kommutator. Es ist ein kleines Stück Kupfer, das auf einer Seite der Armatur ruht. Das ist super wichtig, weil es den Stromfluss durch die Armatur umkehrt. Der Kommutator ändert die Richtung, damit der Motor weiter in der richtigen Richtung läuft. So muss der Motor nicht aufhören zu arbeiten.
Nach dem Kommutator kommen die Kolben. Das sind kleine Kohlestückchen, die gegen den Kommutator drücken. Sie helfen dabei, den Strom zu den Spulen im Rotor zu leiten, die benötigt werden, damit der Motor läuft. Die Kolben ermöglichen es, dass die Energie aus dem Strom zu den Teilen gelangt, wo sie gebraucht wird.
Zum Schluss, aber nicht zuletzt: die Feldspulen. Der Stator, den wir zuvor erwähnt haben? Feldspulen sind Drahtwicklungen, die im Stator angeordnet sind. Diese Spulen erzeugen das Magnetfeld, das mit dem Magnetfeld des Rotors wechselwirkt. Durch diese Wechselwirkung dreht sich der Rotor und der Motor funktioniert.
Ein Motor, der zu groß oder zu klein für Ihre Bedürfnisse ist, verschwendet Energie unnötig. Ein Motor, der größer als die Leistungsanforderungen des kleinen Spielzeugs ist, verbraucht zum Beispiel bei der Arbeit unnötige elektrische Energie, was zu höheren Stromrechnungen führt. Die Auswahl des richtigen Motors für Ihre Aufgabe kann Ihnen über die Lebensdauer des Motors hinweg Energie und Geld sparen.
Auswählen eines 3-Phasen-Elektromotor mit einem hohen Leistungsfaktor ist eine weitere Methode, die Effizienz eines Elektromotors zu steigern. Anders ausgedrückt nutzt der Motor die Elektrizität effizienter. Wenn ein Motor bei einem niedrigen Leistungsfaktor arbeitet, verbraucht er mehr Elektrizität als nötig, was zu unsichtbaren Kosten führt.
Elektromotoren — Energie sparen
Wusstest du, dass Elektromotoren viel Strom verbrauchen? Tatsächlich können bis zu 60 % aller im Industriebereich verbrauchten Elektrizität auf sie zurückgeführt werden! Das ist eine enorme Menge! Dies bietet mehrere Möglichkeiten, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren, wenn Elektromotoren verwendet werden.
Dies lässt sich leicht durch den Einsatz von Frequenzumrichtern (VFD) erreichen. Sie sind spezielle Geräte, die zur Regelung der Motorgeschwindigkeit verwendet werden. Frequenzumrichter können den Energieverbrauch erheblich senken, indem sie die Geschwindigkeit des Motors steuern. „Widerstand“ ist zum Beispiel besser, wenn ein Motor nicht mit voller Geschwindigkeit laufen muss, würde eine niedrigere Geschwindigkeit eingestellt, was zu geringeren Energiekosten führt.
Darüber hinaus gibt es energieeffiziente Optionen wie den Einsatz von hoch-effizienten Motoren. Diese Arten von Motoren verbrauchen weniger Energie als normale Motoren.
Sie werden in vielen Dingen eingesetzt, von Küchengeräten bis hin zu Elektroautos. Mit dem technologischen Fortschritt kann man erwarten, dass der Elektromotor in Zukunft noch besser und verbreiteter wird.
Nun, wie du sehen kannst, gibt es viel darüber zu lernen. 15 PS Elektromotor ! Wenn Sie wissen, wie sie funktionieren, woraus sie bestehen und wie man sie angemessen verwendet, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, welche Motoren Sie einsetzen sollten. Also, das nächste Mal, wenn Sie ein Spielzeug einschalten, in ein Auto steigen oder irgendein mit einem Elektromotor betriebenes Gerät verwenden, denken Sie daran, wie diese Motoren uns jeden Tag helfen! Amen dafür!